-
Abbildung
9.Photo.№2 - Nightlight: Lights.
-
Abbildung
9.Photo.№1 - Nightlight: Lights.
-
Hibiskus
1.Photo.№81 - Hibiskus: Eine opulente Blüte, elegante Zweige und verlockende Blüten, die man einfach anfassen möchte, um festzuste…
-
Fresko
11.Photo.№9 - Fresko: Anhand des Ergebnisses können wir sehen, dass das Gemälde das beständigste ist, da die meisten der bis heute…
-
Vulkan
17.Photo.№4 - Vulkan: Tag.
-
Statue
20.Photo.№1 - Um eine Gussform für den Wachsausschmelzguss zu erstellen, ist für jeden einzelnen Guss ein Wachspositiv des jeweili…
-
Abbildung
10.Photo.№7 - Bougainvillea: Die Bougainvillea bringt mit ihren bunten Blättern exotisches Flair in heimische Gärten. Die Kletterp…
-
Abbildung
10.Photo.№6 - Geschichten einer Gasse: Die meisten Häuser lassen an einfachen Fenstereinfassungen und reich geformten Konsolen und…
-
Hund
12.Photo.№3 - Hund: Umgekehrter Reflex.
-
Kirchenklocke
04.Photo.№14 - Kirchenglocke: Glocken gibt es seit Jahrtausenden. Vorgänger der uns heute bekannten Glocken waren Rasseln, Schelle…
-
1
-
1
-
Abbildung
04.Photo.№13 - Wand: Schatten- und Lichtspiel
-
Hyazinthen
1.Photo.№80 - Hyazinthen: Hyazinthen verzaubern nicht nur mit ihrem herrlichen Duft sondern erstrahlen auch herrlich in der Blumen…
-
Abbildung
04.Photo.№12 - Zeit: Michael Ende nennt sein 1973 veröffentlichtes Buch »Momo« einen Märchen-Roman. Er spielt in einer Großstadt i…
-
Birnenbaum
1.Photo.№79 - Birnenbaum: Die Wildform des Birnbaumes ist bei uns schon sehr lange heimisch. Birnen sind ebenso vielseitig verwend…
-
Hibiskus
1.Photo.№83 - Mit seinen intensiven, meist roten, Blüten ist der Hibiskus eine Zierde für jeden Garten. Und auch als Zimmerpflanze…
-
Abbildung
04.Photo.№11 - Wandmalerei: Einen kurzen Augenblick stand Wassilij Andrejitsch unbeweglich und sinnend da, dann trat er plötzlich…
-
Abbildung
04.Photo.№10 - Wandmalerei: Warum wir sie meiden sollten, hat er in seinem Gedankenexperiment „Herr und Knecht“ aufgezeigt. Es ers…
-
Brunnen
18.Photo.№2 - "Wie Wasser das Feuer löscht, so dämpft ein sanftes Wort den Zorn." (Franz von Sales, 1567 - 1622, nach Camus)
-
Brunnen & Anker
18.Photo.№1 - "Es ist unmöglich, zweimal in denselben Fluss zu springen. Auch wenn wir in dieselben Flüsse steigen, fließt immer a…
-
Abbildung
04.Photo.№9 - Himmelsrichtung: Die Messungen zeigen, dass es etwa in Zeiträumen von durchschnittlich 300 000 bis 500 000 Jahren zu…
-
Biene
1.Photo.№82 - Seit ca. 150 Millionen Jahren schützen die Pflanzen ihre Knospen durch ein besonderes Harz vor den Widrigkeiten des…
-
Biene
1.Photo.№81 - Weitere 50 Millionen Jahre später entdeckte und nutzte dann der Mensch die Heilwirkung des Propolis. Schon die altäg…
-
Biene
1.Photo.№80 - Im Gegensatz zu den herkömmlichen Antibiotika, die nur gegen Bakterien eingesetz werden können, haben sich Flavonoid…
-
Pflanze
1.Photo.№79 -
-
Meer
17.Photo.№3 - Wasser,...Du hast weder Geschmack, noch Farbe noch Aroma. Man kann Dich nicht beschreiben. Man schmeckt Dich ohne Di…
-
Stile Wasser
17.Photo.№2 - Des Menschen Seele gleicht dem Wasser: Vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es, und wieder nieder zur Erde muss es…
-
Wellen & Strände
17.Photo.№1 - Ozeanographie. – In den Weltmeeren wohnt eine gewaltige Energie, deren äußere Folge die Wellen und Wogen sind. Ihre…
-
Abbildung
10.Photo.№5 - Schatten & Licht: Wohl dem, der am Samstag früh in der Altstadt unterwegs ist. Einerseits hatte er an den vielen Flo…
-
Kirche
11.Photo.№8 - Die römisch-katholische Kirche versteht sich gemeinsam mit den orthodoxen Kirchen als die Kirche Jesu Christi in ung…
-
Tonarbeit
15.Photo.№4 - Die Überformungstechnik greift auf Gefäße oder Gegenstände zurück, die als Schablonen dienen. Der Ton wird zu dünnen…
-
Tonarbeit
15.Photo.№3 - Generell beginnt jede Tonarbeit damit, dass der Ton durchgeknetet wird. Dadurch werden Luftbläschen im Ton entfernt…
-
Limette
1.Photo.№78 - Jeder Caipi-Fan kennt sie – doch die Limette kann weit mehr als nur Cocktails und Drinks aufzumotzen! In ihren Herku…
-
Pflanze
1.Photo.№77 - Mediterrane Pflanzen für den Schatten – das klingt wie die Quadratur des Kreises. Viele mediterrane Pflanzen kennen…
-
Bougainvillea
1.Photo.№75 - Eine Kletterpflanze ♦ nach dem frz. Seefahrer Louis–Antoine Comte de Bougainville (1729–1811). https://www.wissen.d…
-
Pflanze
1.Photo.№74 -
-
Pflanze
1.Photo.№73 -
-
Hibiskus
1.Photo.№72 - Zur Pflanzengattung Hibiskus oder Eibisch (Hibiscus) gehören weltweit mehrere hundert Arten, die alle aus Asien stam…
-
Gladiole
1.Photo.№71 - Die Gladiole fühlt sich wohl, wenn sie als Pflanze viel Platz im Erdreich mit genügend Abstand zu anderen Gladiolen…
-
Abbildung
8.Photo.№7 - Tonarbeit: 15.Photo.№2 - Ton ist ein Material, das sich hervorragend eignet, um seiner Kreativität und Phantasie frei…
-
Abbildung
16.Photo.№1 - Vulkan: Aufgrund des Sonnendurchmessers zwischen 0,52° und 0,54° dauert der Sonnenuntergang in Mitteleuropa vom erst…
-
Abbildung
8.Photo.№6 - Des Teufels Corporal: Der fanatische Militarist Colonel Rumford leitet eine Kadettenschule. Als das Aufsichtsratsmitg…
-
Abbildung
8.Photo.№5 - Das Gastmahl: Die Rede des Alkibiades findet freudigen Widerhall, namentlich wegen des Freimutes, mit dem er sich zu…
-
Blume
1.Photo.№70 -
-
Zucchini
1.Photo.№69 - Die Zucchini gehören zu den Kürbisgewächsen. Es sind leckere Früchte und überaus vielseitig zu verwenden. Die meiste…
-
Tomate
1.Photo.№68 - Jedes Jahr am letzten Mittwoch im August verfärben sich die Straßen in der spanischen Provinz Buñol rot. Grund hierf…
-
Gurke
1.Photo.№67 - Gurken (Cucumis sativus) zählen zu den am häufigsten angebauten Gemüsearten. Sie gehören zur Familie der Kürbisgewäc…