-
Blume
1.Photo.№44 -
-
Birne
1.Photo.№43 - Früher hat man die wilde Birne auch gerne als "Würgbirne" bezeichnet. Sie hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt…
-
Birne
1.Photo.№42 - Die Petersbirne ist bereits seit 1750 in Deutschland im Handel, am weitesten Verbreitet ist sie in Sachsen und in Th…
-
Trauben
1.Photo.№40 - Süß und prall liegen sie jetzt im Handel und warten darauf, vernascht zu werden. Aber nicht nur kulinarisch lohnt si…
-
1
1.Photo.№39 -
-
Palme
1.Photo.№38 -
-
Margerite
1.Photo.№37 - Wiesen-Margeriten als Artengruppe sind in ganz Europa verbreitet. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die…
-
Wandelröschen
1.Photo.№36 - Wandelröschen lassen sich besonders gut über Stecklinge vermehren. Dazu schneidet man im Frühjahr ein zehn Zentimete…
-
Wandelröschen
1.Photo.№35 - Trotz aller Schönheit sollte man beachten, dass die Pflanze in allen Teilen giftig ist. Wenn man Verblühtes nicht en…
-
Blumenwelt
1.Photo.№34 - Geflügelte Worte wie "durch die Blume gesagt", oder sich blumig ausdrücken sind ein fester Bestandteil unserer Sprac…
-
Kaktus
1.Photo.№33 -
-
Dickblattgewächse
1.Photo.№32 - Aeonium ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse. Der botanische Name leitet sich vom griechis…
-
Abbildung
6.Photo.№7 - Traktor: Zugmaschine.
-
Abbildung
6.Photo.№6 - Traktor: Zugmaschine.
-
Kokosnussbrunnen
13.Photo.№4 - Eine Methode einen Punch oder eine Bowle gut zu präsentieren ist ein Cocktailbrunnen. Cocktailbrunnen werden oft ang…
-
Straßenbeleuchtung
13.Photo.№3 - Um ca. 1850 wurde die erste elektrisch betriebene Lichtbogenlampe zur Beleuchtung in Paris und London eingesetzt
-
Kettenkarussell
13.Photo.№2 - Ein Kettenkarussell, Kettenflieger oder Kettenprater ist ein klassischer Karusselltyp, bei dem die Fahrgastsitze an…
-
Kettenkarussell
13.Photo.№1 - Der früheste Bericht über Karussells stammt aus dem ehemaligen Osmanischen Reich: Bei seinem Aufenthalt in Philippop…
-
Tuba
11.Photo.№7 -
-
Klarinette
11.Photo.№6 - Der Tonumfang der Klarinette ist größer als der aller anderen Blasinstrumente: Tiefster Ton ist mindestens das tiefe…
-
1
11.Photo.№5 -
-
1
11.Photo.№4 -
-
1
11.Photo.№3 -
-
Ikone als Fresko
11.Photo.№2 - Die Technik der Freskomalerei kam bereits in der Antike vor, man findet sie schon in Pompeji. Sie wurde durch die gr…
-
Gerbera
1.Photo.№31 - Die Gerbera hat keinen richtigen Jahreszyklus, Sie blüht das ganze Jahr hindurch, auch im Winter – wenn nur die Temp…
-
4
1.Photo.№28 -
-
Rose
1001.Photo.№2 -
-
Kaktus
1.Photo.№27 -
-
Kaktus
1.Photo.№26 -
-
Kaktus
1.Photo.№25 -
-
Kaktus
1.Photo.№24 -
-
Abbildung
04.Photo.№8 - Schuhwerk: Marullus. Wo ist dein ledern Schurzfell und dein Maß? Was machst du hier in deinen Sonntagskleidern? – Ih…
-
Abbildung
04.Photo.№7 - Krug: Im Gegensatz zu vielen anderen Hobbys verliert das Töpfern niemals seinen Reiz. Die Verarbeitung des Tons ist…
-
Abbildung
10.Photo.№4 - Burg: Moonlight.
-
Abbildung
8.Photo.№4 - Restaurant: Können Sie sich vorstellen, dass es nachts dunkel wird und abgesehen von ein paar Straßenlaternen und Aut…
-
Abbildung
8.Photo.№3 - Chilli: Länder wie Indien und Mexiko schwören auf den Schärfe-Kick von Chili. Weshalb auch wir Europäer öfter zur sch…
-
Abbildung
10.Photo.№3 - Fassade: Blaues Fenster.
-
Abbildung
10.Photo.№2 - Fassade: Blaue Tür.
-
Huhn
12.Photo.№2 - курица
-
Huhn
12.Photo.№1 - курица
-
Abbildung
04.Photo.№6 - Drahtfigur: Der Mittelmeerraum ist eine interkontinentale Region, die das Mittelmeer mit den darin liegenden Inseln…
-
Abbildung
8.Photo.№2 - Restaurant: Ein japanisches Regierungsdokument erwähnt Sushi bereits im Jahr 718. Bis gegen Ende des 9. Jahrhunderts…
-
Abbildung
8.Photo.№1 - Restaurant: Sushi ist kein ursprünglich japanisches Gericht, sondern hat seinen Ursprung in einer Konservierungsmetho…
-
Feigenbaum
1.Photo.№23 - Die Frucht des Essfeigenbaums (Ficus carica) aus der Familie der Maulbeergewächse ist eine der ältesten Nutzpflanzen…
-
Olivenbaum
1.Photo.№22 - Die glatte, silbrig-grüne Rinde der Bäume verändert sich mit zunehmendem Alter zu einer rissigen Borke. Olivenbäume…
-
Olivenbaum
1.Photo.№21 - Die mediterrane Pflanze ist sehr langsamwüchsig, kann in ihrer mediterranen Heimat aber über die Jahrzehnte bis zu 2…
-
Olivenbaum
1.Photo.№20 - Damit gehört sie zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen überhaupt. Mit seinem silbergrauen Laub ist der Olivenbaum c…
-
Olivenbaum
1.Photo.№19 - Die traubenartigen gelblichweißen Blüten der Olivenbäume erscheinen im Mai und verströmen einen zarten Duft. Sie ste…