Basilikum
1.Photo.№10 - Zuerst kultiviert wurde die Pflanze wohl in Indien. Bestimmte Sorten des Königskrauts „Tulsi“ genannt, sind den Hindus heute noch heilig. Das „Tulsi“ ist eine Inkarnation des Gottes Vishnu, der in der hinduistischen Religion als Welterhalter gilt. Jahrtausende alte hinduistische Schriften beschreiben die Pflanze. Von Indien verbreitete sich das Kraut nach Südeuropa, der Legende nach durch die Armeen von Alexander dem Großen. Die Ägypter haben es wohl schon 3500 v. Chr. angebaut: in den Grabstätten wurden Kränze aus Basilikum gefunden, den Toten zum Schutz vor bösen Geistern und Dämonen beigeben.