Dickblattgewächse
1.Photo.№32 - Aeonium ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse. Der botanische Name leitet sich vom griechischen Wort „αίώνιος“ für ewig, ausdauernd ab. Die Arten der Gattung Aeonium sind zweijährige oder in der Regel mehrjährige Pflanzen, die dicht bis wenig verzweigt oder eintriebig sind. Manchmal wachsen sie als monokarpe Halbsträucher oder einzelne oder polsterbildende, fast stammlose Rosettenpflanzen. Ihre Wurzeln sind faserig. Die Triebe sind häufig aufsteigend, bilden teilweise Gruppen oder sind gewunden. Sie sind kahl oder flaumhaarig - bei Aeonium smithii sind sie dicht behaart. Die Triebe sind glatt oder mit einer netzartigen Musterung versehen. Oft sind deutliche Blattnarben vorhanden. Die Blattrosetten sind eher flach mit eng aneinander gepressten oder aufrechten inneren Blättern, oder eher becherartig, häufig etwas kugelförmig und während der Trockenzeit eng geschlossen. Die einfachen, mit breiter Basis sitzenden Laubblätter sind fleischig bis deutlich sukkulent und spiralförmig angeordnet. Ihre Blattspreite ist häufig verkehrt eiförmig oder verkehrt eiförmig-spatelig, manchmal eiförmig, elliptisch oder pflasterkellenförmig. Sie ist zur Spitze hin zugespitzt, verjüngt-zugespitzt oder gerundet, geschwänzt oder stumpf. Die Basis der Blattspreite ist keilförmig oder selten deutlich verschmälert. Die grünen oder gelblich grünen, häufig rosafarben oder rötlich variegaten Blätter sind kahl, fast kahl oder flaumhaarig. Gelegentlich sind sie bläulich überhaucht oder klebrig und manchmal glänzend. Am Blattrand befinden sich häufig deutliche, mehr oder weniger gerade oder vorwärts gebogene, tropfen- oder kegelförmige, einzellige Haare.